Durchsuchen nach
Kategorie: Persönlichkeit

Zwei Filme, ein Thema: Wie du dein Ego überwindest – und warum das der einzige Weg zu echter Reife ist

Zwei Filme, ein Thema: Wie du dein Ego überwindest – und warum das der einzige Weg zu echter Reife ist

Vorsicht SPOILER ! Wirklich erwachsen werden wir nicht, indem wir immer weiter „besser“ werden – sondern indem wir den Mut finden, unser Ego loszulassen. Zwei Filme, die das auf ganz unterschiedliche, tief berührende Weise zeigen, sind American Shaolin und Silence (Martin Scorsese). Was auf den ersten Blick wie Heldengeschichten wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als psychologischer Reifungsprozess: Drew Carson, der im Shaolin-Kloster für Anerkennung kämpft – und erkennt, dass echter Wert nicht im Sieg, sondern im Mitgefühl liegt. Rodrigues,…

Weiterlesen Weiterlesen

Gott..

Gott..

Es fällt mir schwer, an Gott zu glauben, und ich versuche es auch nicht. Aber ich versuche, so zu leben, dass ich, wenn ich eines Tages vor ihm stehen sollte, ihm mit reinem Gewissen in die Augen blicken kann. Auch wenn es mir schwerfällt, an Gott zu glauben, strebe ich danach, ein Leben in Integrität, Güte und Verantwortlichkeit zu führen. Das empfinde ich als einen Weg, der unabhängig vom Glauben für mich erstrebenswert ist. Hier sind einige Gedanken, die mich…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie erkennt man charakterstarke Menschen?

Wie erkennt man charakterstarke Menschen?

Jeder von uns kennt sie – Menschen, die irgendwie besonders wirken. Nicht laut, nicht überheblich, sondern einfach… stark. Auf eine ruhige, authentische Weise. Charakterstärke ist etwas, das sich nicht mit oberflächlichen Gesten oder flotten Sprüchen zeigt, sondern tief in der Persönlichkeit eines Menschen verankert ist. Es geht um innere Haltung, um Werte – und darum, wie jemand mit sich selbst und anderen umgeht. Charakterstärken sind diese besonderen Eigenschaften, die uns zu besseren, reflektierteren Menschen machen. Sie helfen uns, unser Leben…

Weiterlesen Weiterlesen

Wie beeinflussen Charakterstärken und -schwächen unser Leben?

Wie beeinflussen Charakterstärken und -schwächen unser Leben?

Charakterstärken und -schwächen: Ihre Bedeutung für unser Leben Charakterstärken und -schwächen prägen unser Denken, Fühlen und Handeln auf fundamentale Weise und nehmen damit eine zentrale Rolle in unserem Leben ein. Sie beeinflussen nicht nur, wie wir auf unsere Umwelt reagieren, sondern auch, wie wir mit uns selbst und anderen umgehen. Die Wirkung von Charakterstärken Charakterstärken sind positive, stabil ausgeprägte Eigenschaften, die uns helfen, unser Potenzial zu entfalten und ein sinnerfülltes, zufriedenes Leben zu führen. Sie fördern Authentizität, Selbstwirksamkeit und persönliches…

Weiterlesen Weiterlesen

Werden fachliche Schwächen eher verziehen gegenüber Charakterschwächen?

Werden fachliche Schwächen eher verziehen gegenüber Charakterschwächen?

Bild:@amseaman Immer wieder stelle ich mir die Frage, was mir bei anderen Menschen eigentlich wichtiger ist: Können sie etwas besonders gut, also sind sie fachlich kompetent – oder sind sie in ihrem Verhalten und ihrem Charakter überzeugend? Ich habe den Eindruck, dass viele dazu neigen, fachliche Schwächen eher zu verzeihen, solange jemand respektvoll, ehrlich und verlässlich ist. Aber sobald jemand eine Charakterschwäche zeigt – zum Beispiel arrogant, unzuverlässig oder unehrlich ist – fällt es mir deutlich schwerer, darüber hinwegzusehen. Für…

Weiterlesen Weiterlesen