Durchsuchen nach
Category: Integrationmuster für Microservices

HTTP-REST-basierte Integration

HTTP-REST-basierte Integration

Überblick über REST (Representational State Transfer) REST, kurz für Representational State Transfer, ist ein Architekturstil für verteilte Systeme, der im Jahr 2000 von Roy Fielding in seiner Dissertation eingeführt wurde. Im Gegensatz zu einem festen Standard oder Protokoll handelt es sich bei REST nicht um eine spezifische Technologie, sondern um eine Sammlung von architektonischen Prinzipien, die beschreiben, wie Webservices gestaltet sein sollten. REST verfolgt das Ziel, leichtgewichtige, skalierbare und lose gekoppelte Web-APIs zu ermöglichen. Es legt eine Reihe von sogenannten…

Weiterlesen Weiterlesen

Integrationsmuster

Integrationsmuster

Die Integrationsmuster für Microservices umfassen verschiedene Ansätze, um Services effizient miteinander kommunizieren zu lassen. Diese lassen sich anhand ihres Kopplungsgrades und der verwendeten Technologien kategorisieren: Datenbankbasierte Integration Die Services nutzen eine gemeinsame Datenbank für den Datenaustausch. Erhöht die Kopplung, da Änderungen am Datenbankschema Auswirkungen auf alle beteiligten Services haben können. Nicht empfehlenswert für Microservice-Architekturen, da die Autonomie der Services eingeschränkt wird RPC-basierte Interprozesskommunikation (Remote Procedure Call, gRPC) Services kommunizieren über synchronen Funktionsaufruf-Mechanismen wie gRPC oder andere RPC-Protokolle. Erfordert eine enge Kopplung, da…

Weiterlesen Weiterlesen