Durchsuchen nach
Category: Softwarearchitektur

Was sind Microservices?

Was sind Microservices?

1. Einführung in Microservices Die Microservices-Architektur ist ein Architekturstil, bei dem eine Anwendung in eine Sammlung von kleinen, unabhängigen Diensten aufgeteilt wird. Jeder Microservice ist eigenständig, kann separat entwickelt, bereitgestellt und skaliert werden. Dies steht im Gegensatz zu monolithischen Architekturen, bei denen eine Anwendung als eine große, zusammenhängende Einheit entwickelt wird. Merkmale von Microservices:

Cloud Computing

Cloud Computing

1. Grundlagen Definition und Prinzipien des Cloud Computing: Einführung in Cloud Computing, einschließlich der Definition und der grundlegenden Eigenschaften (z. B. On-Demand Self-Service, elastische Skalierbarkeit, Ressourcenteilung und nutzungsabhängige Bezahlung). Es werden die Vorteile gegenüber traditioneller IT-Infrastruktur sowie die zentralen Prinzipien erläutert, die Cloud-Services auszeichnen. Cloud-Architektur und -Modelle (IaaS, PaaS, SaaS): Überblick über die Service-Modelle der Cloud: Infrastructure as a Service (IaaS) für virtuelle Hardware-Ressourcen, Platform as a Service (PaaS) für Laufzeitumgebungen und Software as a Service (SaaS) für bereitgestellte Anwendungen. Zudem…

Weiterlesen Weiterlesen