Durchsuchen nach
Schlagwort: Ingress

Ingress

Ingress

Ein Ingress ist eine Kubernetes-Ressource, mit der sich HTTP- und HTTPS-Anfragen von außen gezielt zu Services im Cluster weiterleiten lassen. Anstatt für jeden Service separat einen NodePort oder einen eigenen Load Balancer bereitzustellen, bündelt ein Ingress den Zugriff und leitet Anfragen anhand klar definierter Routing-Regeln weiter – zum Beispiel abhängig vom Hostname (shop.example.com) oder vom Pfad (/api, /images). Der Ingress selbst ist nur eine Beschreibung der gewünschten Weiterleitung. Damit diese Regeln tatsächlich greifen, benötigt man einen Ingress-Controller (z. B. NGINX,…

Weiterlesen Weiterlesen

ClusterIP

ClusterIP

ClusterIP-Services sind die einfachste und gebräuchlichste Form. Sie erhalten vom Kubernetes-Control-Plane eine interne IP aus dem konfigurierten Service-CIDR zugewiesen und sind nur innerhalb des Clusters erreichbar. Standardmäßig wird jeder Service ohne explizite Typangabe als ClusterIP-Service erstellt. Der ClusterIP-Service eignet sich für die interne Kommunikation von Microservices. Beispielsweise könnten Frontend-Pods einen Backend-Service über dessen ClusterIP ansprechen. Von außerhalb des Clusters ist diese IP jedoch nicht erreichbar, was ein gewisses Maß an Sicherheit bietet (Isolation der internen Services). Will man einen ClusterIP-Service…

Weiterlesen Weiterlesen

Service & Networking-Ressourcen

Service & Networking-Ressourcen

Service- & Networking-Ressourcen in Kubernetes sind wie das Straßen- und Adressensystem in einer Stadt – nur eben für deine Anwendungen im Cluster. Service → Gibt einer Anwendung eine feste Adresse (Name + Port), auch wenn sich die einzelnen Pods ständig ändern oder neu starten. Beispiel: Statt jeden Container direkt zu finden, fragst du einfach „geh zu shop-service“ und Kubernetes leitet dich zum richtigen Pod. Ingress → Das ist wie ein Haupteingang von außen ins Cluster. Er weiß, welche Anfragen (z….

Weiterlesen Weiterlesen